Britta und Carsten Kremke

About

Wir  – Britta und Carsten Kremke – sind von Hause aus Betriebswirtin bzw. Wirtschaftsingenieur. Unser Erweckungserlebnis in Sachen Kunst hatten wir vor über 20 Jahren, als wir für ein neues Firmengebäude ein Kunstwerk suchten und den Hamburger Maler und Tenor Carlo Cazals kennenlernten. Mit seiner Zeichnung „Das Wurmtier“ begann unsere Sammelleidenschaft und wir begannen, in den ersten Jahren noch neben unserer Unternehmertätigkeit, uns intensiv mit Kunst zu beschäftigen. 

Nun ist das Unternehmen an die nächste Generation übergeben und wir können uns der Kunst endlich in dem Umfang widmen, wie wir es uns wünschen. So entstand die Idee zu dieser Galerie. Wir möchten Menschen den Zugang zu Kunst und den hier ausgestellten Werken erleichtern, indem wir regelmäßig einzelne Werke ausführlich vorstellen – hier und auf unseren Social Media Accounts.

Wir führen  ständig Werke der Klassischen Moderne sowie zeitgenössische Arbeiten.

Nehmen Sie sich Zeit – Gucken kostet nichts! Regelmäßig dekorieren wir unser virtuelles Schaufenster um, zeigen neue Werke und veranstalten eine virtuelle Vernissage, die Sie entweder live verfolgen oder auf unserem YouTube Kanal  als Aufzeichnung später ansehen können. Abonnieren Sie unseren Newsletter und Sie erhalten regelmäßig den Einladungslink!

"Das Wurmtier", Mischtechnik auf Papier, 2004, 50x65cm

AKTUELLE KÜNSTLER

Loretta Ribaudo Carter wurde in Australien geboren und war dort viele Jahre künstlerisch tätig. 2018 beschloss sie mit ihrem Mann Jim nach Italien zu ziehen. Ihre Bilder bewegen

Norbert Nüssle (1932 - 2012) wurde 1932 in Heidelberg geboren, wuchs aber in Mannheim auf. Ab 1951 studierte er Romanistik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg sowie in P

Joachim John (1933 - 2018) war Mitglied der Akademie der Künste der DDR und überwiegend als Auftragsmaler, Grafiker und Schriftsteller tätig. Vereinzelt hat er auch Bühnenbilde

Hans Graeder, Mannheim (1919 - 1998). Uns hat insbesondere seine spannende Biographie begeistert. Welcher Maler kann schon von sich behaupten, seinen Lebensunterhalt einst als Boxe